Gentoo-Linux aktualisieren
Wie hält man ein Gentoo-Linux aktuell?
Täglich, per Cron-Job, folgenden Befehl ausführen lassen:
emerge -uD world
lg
Gerold
:-)
Ergänzung 1
Marc, vielen Dank für deinen Hinweis!
Marc Schulte schrieb mir ein Email dem ich nichts hinzuzufügen habe.
Deshalb veröffentliche ich es hier. Marc, falls du etwas dagegen hast,
dann melde dich bitte und ich werde es wieder raus nehmen.
----------
Der Befehl ist SO nur bedingt richtig.
Der Befehl emerge -uD(N) world
aktuallisiert zwar,
aber WAS soll `emerge` aktuallisieren wenn der "portage tree",
von dem sich `emerge` die Installationsanleitungen holt, nicht
aktuell ist. So wird `emerge` nie was zum Updaten finden. :)
Meine Empfehlung:
emerge --sync && emerge -uD(N) world
(N == newuse; damit wird gleich mitgeschaut ob die USE-Flags verändert
worden sind)
emerge --sync
aktuallisiert den Portagetree undemerge -uD(N) world
führt dann das eigentliche Update aus. :)
MfG
Marc Schulte
----------
Ergänzung 2
Einen Hinweis muss ich noch los werden:
Ein automatisches und damit unkontrolliertes Update des
kompletten Systems mit emerge -uD world
ist zwar
schön, aber auf Produktivmaschinen bzw. Servern mit
Vorsicht zu geniesen.
Es ist schon vorgekommen, dass neue Programmversionen installiert wurden, deren Konfigurationen oder Datenbanken nicht mit der vorher installierten Version zusammen passten.
Es ist mir persönlich auch schon passiert, dass ich einen Server per SSH upgedated habe und durch ein Update einer Bibliothek von der SSH abhing, ich nicht mehr per Fernwartung auf den Server zugreifen konnte. Zum Glück stand der Server in einer kontrollierten Umgebung, so dass ich jemanden anrief der mir den Server vor Ort neu starten konnte.
Was will ich eigentlich damit sagen?
Probier ein Update vorher auf einem ähnlich konfigurierten Computer
aus. Wenn auf diesem Computer alles geklappt hat, dann spricht
nichts mehr gegen ein Update des produktiv eingesetzten Computers.
lg
Gerold
:-)