Automatisches Uploaden per FTP
Wie man mit dem Programm LFTP Dateien uploaden kann
Mit dem Programm LFTP, welches bei Cygwin mit dabei ist, kann man Datenübertragungen automatisieren. Ruft man das Programm mit dem Parameter -f <datei> auf, kann an das Programm eine Textdatei mit Befehlen übergeben werden. Diese Befehle werden nacheinander abgearbeitet. Danach wird das Programm beendet.
Man kann also ein Skript ausführen lassen, welches Datenübertragungen (zeitgesteuert) startet.
Um ein Skript in Cygwin ausführen zu lassen empfiehlt es sich eine CMD-Datei zu erstellen, die eine Shell-Datei in Cygwin ausführt. Diese CMD-Datei kann als "Geplanter Task" ausgeführt werden.
CMD-Datei:
@echo off C: chdir C:\cygwin\bin C:\cygwin\bin\bash.exe --login -i -c \ "<Pfad und Dateiname der Shell-Datei>"
Shell-Datei:
#!/bin/sh export PATH="/bin:/usr/bin" lftp -f "<Pfad und Dateiname der Skript-Datei>"
Skript-Datei:
open -u <USERNAME>,<PASSWORD> <URL zum FTP-Server> put -O "<ZIELPFAD>" <NAME der hochzuladenden Datei> get -O "<ZIELPFAD>" <NAME der herunterzuladenden Datei> quit
Mit den LFTP-Befehlen mget und mput können mehrere Dateien gleichzeitig übertragen werden.
get und put können ja immer nur eine Datei übertragen.
Ruft man lftp auf und gibt dann help ein, bekommt man eine Befehlsübersicht.
Mit help <Befehlsname> bekommt man Hilfe zu einem bestimmten
LFTP-Befehl.
Natürlich kann LFTP Dateien up- und downloaden, für den einfachen Download gibt es aber interessantere Programme wie z.B. wget.
lg
Gerold
:-)